Volksbank Baufinanzierung

Alle Anbieter finden Sie in unserem Baukredit Vergleich
- über 1.000 eigenständige Banken
- über 18 Millionen Mitglieder
Im Jahr 2015 gab es in Deutschland 1.021 eigenständige Volks- und Raiffeisenbanken. Diese betreuten 18,3 Millionen Mitglieder und verwalteten eine Bilanzsumme von 813 Milliarden Euro. Vor dem Hintergrund der Eigenständigkeit bieten die VR-Banken keinen einheitlichen Internetauftritt. Während die eine Gruppe der Institute, beispielsweise die Frankfurter Volksbank, auf Informationen im Internet verzichtet und ganz auf die persönliche Beratung abstellt, ermöglicht die Berliner Volksbank den Onlineantrag.
Die Baufinanzierungskonditionen der Volks- und Raiffeisenbanken
Vor dem Hintergrund der über 1.000 Institute in der Volks- und Raiffeisenbankengruppe lassen sich keine konkreten Aussagen über die Konditionen treffen. Nicht nur das Beratungsangebot ist abweichend, sondern auch die Zinssätze und Zinsbindungen.
Fakten | Details |
---|---|
Konditionen | Die Konditionen hängen bei allen Volksbanken von der Dauer der Zinsfestschreibung, dem zu finanzierenden Objekt und der Bonität des Antragstellers ab. |
Mindestbetrag | Das Mindestkreditvolumen für eine Neufinanzierung beträgt 50.000 Euro. Die Berliner VB ermöglicht auch Finanzierungen ohne Eigenkapital. |
Darlehenslaufzeit | Die Volksbanken bieten je nach Institut Zinsfestschreibungen mit einer Dauer bis zu 30 Jahren. |
Auszahlungsvoraussetzung | Damit Darlehen zur Auszahlung kommen, müssen die üblichen Voraussetzungen, Grundschuldeintrag, Brandversicherungsnachweis, Stellung weiterer Sicherheiten, erfüllt sein. |
Sondertilgung | Mögliche Sondertilgungen hängen von den Bedingungen der jeweiligen Volks- oder Raiffeisenbank ab. |
Bereitstellungszinsen | Der Zeitpunkt der Fälligkeit von Bereitstellungszinsen hängt vom jeweiligen Institut ab. |
Forwarddarlehen | Sowohl die Münchner Bank, Mitglied im Volksbankenverband als auch die Berliner Volksbank bieten repräsentativ Forwarddarlehen mit einer Vorlaufzeit von fünf Jahren an. |
Anschlussfinanzierung | Zum Thema Anschlussfinanzierung treffen die repräsentativ untersuchten Volksbanken keine Aussage. |
KfW-Darlehen | Die Volksbankengruppe vermittelt auf Wunsch sowohl klassische KfW-Darlehen als auch Darlehen für energieeffiziente Maßnahmen oder barrierefreies Wohnen. |
Wohnkredit | Spezielle Wohnkredite, Darlehen für Sanierungen ohne Grundbucheintrag, finden sich nicht im Produktportfolio der Banken. |
Baufinanzierungsschutz | Erwerber und Bauherren können sich gegen alle Risiken über den Versicherungspartner, die R+V Versicherung, absichern. |
Erfahrungen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken
Aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Institute ist eine generelle Aussage nicht möglich. Tatsache ist jedoch, dass die Frankfurter VB und die Sparda-Bank Baden-Württemberg als Testsieger der Stiftung Warentest im Juni 2013 hervorgingen. Auf dem Verbraucherportal „ciao“ äußerten sich 69 Prozent der User positiv. Die Hamburger Volksbank erhielt bei ekomi 4,4 von fünf möglichen Sternen.
Testberichte und Auszeichnungen
Da nicht jede der 1.021 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland bewertet wird, kann auch hier keine generelle Feststellung getroffen werden. Ein Blick auf die Internetauftritte, die gerne zu Werbezwecken mit Auszeichnungen genutzt werden, zeigt, dass einzig die beiden Sieger des Baufinanzierungstests der Stiftung Warentest im Juni 2016 in diesem Produktfeld werbewirksame Auszeichnungen erhielten.
Kommentarbereich geschlossen.